Samstag, 29.03.2025, 7:30-15:00 Uhr, Busreise nach Börger !!!Fällt krankheitsbedingt aus!!!


 Sonntag, 27.04.2025, ab 15:00 Uhr, Picknick am Bienenstand

Unser neuer 1.Vorsitzenden Andreas Kaiser stellt sich und seine Gedanken für den Imkerverein vor. Bitte bringt eure Picknickdecke mit.

Kleine Snacks und Getränke stehen bereit.

Ort: Johannisfriedhof - Eingang Magdalenenstr.

Bitte meldet euch bei Interesse bis zum 21.04. unter: 0171-6488810

!!!Achtung im Schreiben per Brief steht eine falsche Telefonnummer!!!


 

Donnerstag, 15.05.2025, ab 19:00 Uhr, Varroabekämpfung mit Dr. Friedrich Pohl

Ort: Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße


Sonntag, 18.05.2025, ab 10:00 Uhr, Umlarvtag von Carnica und Buckfast Zuchtstoff

Ort: Siegfried Flegel, Wessels Str. 56, 49134 Wallenhorst


Donnerstag, 19.06.2025, ab 19:00 Uhr, Resümee zum ersten Bienenhalbjahr

Ort: Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße

Vespa Velotina ist auch in Osnabrück angekommen.

Offizielles Meldeportal Nord 
Bitte nutzen sie das offizielle Meldeportal der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
https://www.neobiota-nord.de/de/fundmeldung/

Zulassung von Oxalsäureverdampfung bei Bienen:

in Deutschland ist damit einzig und allein das „Varroxal 0,71 g/g Bienenstock-Pulver“ zugelassen –


Bericht über den Verein im Wallenhorster Bürgerecho vom 09.09.2020

Download


Der Landesverband der Imker Weser-Ems hat Ernst Liening-Ewert die Lehzen-Medaillie verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung, die ein Imker in Niedersachsen erhalten kann. Die Ehrung gilt für seine jahrzehntelange Vorstandstätigkeit beim Imkerverein Osnabrück und Umgebung und besonders für seinen unermüdlichen Einsatz in der Aus- und Weiterbildung von Imkerinnen und Imkern.

Nach 33 Jahren Vorstandsarbeit - davon 22 Jahre als erster Vorsitzender - stand Ernst Liening-Ewert für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund seiner erfolgreichen Vereins- und Vorstandstätigkeit, wurde er auf der Jahreshauptversammlung 2016 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Grundschulung 2025

Veranstaltungsort:

WABE-Zentrum Hochschule Osnabrück
Gruthügel 8
49134 Wallenhorst

Termine:

08.02.2025 - Biologie der Honigbiene
08.03.2025 - Voraussetzungen für eine erfolgreiche Imkerei
22.03.2025 - Völkerführung: Betreuung des Bienenvolks vom Winter bis in den Sommer
12.04.2025 - Honiglehrgang und Wachs
26.04.2025 - Honig, Heilwerte und Bienenprodukte
17.05.2025 - Völkerführung: Nachsommerpflege und Einwinterung
24.05.2025 - praktische Arbeiten
07.06.2025 - praktische Arbeiten
21.06.2025 - praktische Arbeiten
28.06.2025 - praktische Arbeiten

Dauer:

09:00 bis 14:00Uhr mit Pausen

Bitte die eigene Pausenverpflegung mitbringen.

Kosten:

200Euro inkl. Zertifikat über Teilnahme an "Imkerliche Grundschulung" und "Honiglehrgang"

100Euro je weiteres Familienmitglied

Die Bezahlung erfolgt in bar zum ersten Termin am 08.Februar.

 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.